Cookie-Richtlinie - NEYA Porto Hotel

Alter der Kinder

Confirmar

Cookie-Richtlinie

In Übereinstimmung mit und für die Zwecke der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Allgemeine Datenschutzverordnung, im Folgenden "DSGVO") und des Gesetzes Nr. 58/2019 vom 8. August (Gesetz zur Umsetzung der DSGVO in das portugiesische Rechtssystem, im Folgenden "LPDP") haben die Gesellschaften, die das Kapital von NEYA Lisboa Hotel und NEYA Porto Hotel halten.

  • AZAD, Sociedade de Investimentos Turísticos e Hoteleiros, Unipessoal, Lda, Steuerzahler Nr. 508774942, mit Sitz in Rua D. Estefânia, 71-77, 1150-132 Lisboa, als Eigentümer und Betreiber des Hotels NEYA Lisboa in Rua D. Estefânia 71-77, 1150-132 Lisboa.
  • NEYA - Empreendimentos Hoteleiros e Turísticos, Unipessoal, Lda, Steuerzahler Nr. 508561779, mit Sitz in Praça de Londres, no. 3, 4.º Esq, 1000 - 191 Lisboa, in seiner Eigenschaft als Eigentümer und Betreiber des Hotels NEYA Porto in der Rua de Monchique, no. 35-41, 4050 - 394 Porto.

Nachfolgend "UNTERNEHMEN" genannt, geben gemeinsam die folgenden Informationen bekannt:

Definition von Cookie

Cookies sind kleine Textdateien, die die vom Benutzer besuchten Online-Portale an seinen Computer oder sein mobiles Gerät senden und dort speichern, um sie bei einem späteren Besuch wieder an dieselben Online-Portale zu übermitteln. Dank der Cookies merkt sich das Online-Portal die Aktionen und Präferenzen des Benutzers (wie Anmeldedaten, gewählte Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen usw.), so dass sie wieder angezeigt werden, wenn der Benutzer das Online-Portal erneut besucht oder von einer Seite zur anderen navigiert. Cookies dienen also der Computerauthentifizierung, der Sitzungsüberwachung und der Speicherung von Informationen über die Aktivitäten von Nutzern, die auf ein Online-Portal zugreifen, und können auch einen eindeutigen Identifizierungscode enthalten, mit dem das Surfen des Nutzers im Online-Portal selbst zu statistischen oder Werbezwecken überwacht werden kann. Beim Surfen auf einem Online-Portal kann der Benutzer auf seinem Computer oder Mobilgerät auch Cookies von anderen Online-Portalen oder Webservern als dem besuchten Portal erhalten (so genannte "Drittanbieter-Cookies"). Einige Vorgänge können nicht ohne die Verwendung von Cookies durchgeführt werden, die in einigen Fällen für den Betrieb des Online-Portals technisch notwendig sind.

Allgemeine Arten von Cookies

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, je nach ihren Eigenschaften und Funktionen, und sie können unterschiedlich lange auf dem Computer oder Mobilgerät des Benutzers verbleiben:

 

Sitzungscookies - werden automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird; dauerhafte Cookies - verbleiben für einen bestimmten Zeitraum auf dem Gerät des Benutzers.

 

Nach der in Portugal geltenden Gesetzgebung ist für die Verwendung von Cookies nicht immer die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers erforderlich.

 

Insbesondere "technische Cookies" bedürfen dieser Zustimmung nicht, d.h. solche, die ausschließlich für die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz verwendet werden, oder soweit sie unbedingt notwendig sind, um eine vom Nutzer ausdrücklich angeforderte Dienstleistung zu erbringen. Mit anderen Worten, es handelt sich um Cookies, die für den Betrieb des Online-Portals unerlässlich oder für die Durchführung der vom Nutzer gewünschten Aktivitäten notwendig sind, nämlich: Analyse-Cookies, wenn sie direkt vom Betreiber des Online-Portals verwendet werden, um in aggregierter Form Informationen über die Anzahl der Nutzer und deren Besuch der Website zu sammeln, Browsing- oder Session-Cookies (zur Authentifizierung), Funktionalitäts-Cookies, die es dem Nutzer ermöglichen, nach einer Reihe ausgewählter Kriterien zu browsen (z.B. die Sprache, die zum Kauf ausgewählten Produkte), um den ihm angebotenen Service zu verbessern.

 

Für "Profilierungs-Cookies", d.h. solche, die dazu bestimmt sind, Profile in Bezug auf den Nutzer zu erstellen und die dazu verwendet werden, Werbebotschaften in Übereinstimmung mit den vom Nutzer beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen zu versenden, ist die vorherige und ausdrückliche Zustimmung des Nutzers erforderlich. Das Online-Portal verwendet die folgenden Cookies, die abgewählt werden können, mit Ausnahme der Cookies von Drittanbietern, für die sich der Nutzer direkt auf die jeweiligen Modalitäten zur Markierung und Abwahl der jeweiligen Cookies beziehen muss, die durch Links angezeigt werden:

 

Arten von technischen Cookies

Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der technischen Cookies, die üblicherweise von Webplattformen verwendet werden:

Browsing- oder Session-Cookie - unbedingt notwendig für den Betrieb des Online-Portals oder um dem Benutzer die Nutzung der von ihm angeforderten Inhalte und Dienste zu ermöglichen.

Analytics-Cookies - ermöglichen es zu verstehen, wie das Online-Portal von den Nutzern verwendet wird. Diese Cookies sammeln keine Informationen über die Identität des Benutzers oder persönliche Daten, da die Informationen in einer aggregierten und anonymisierten Form verarbeitet werden.

Funktionalitäts-Cookies - werden verwendet, um bestimmte Funktionalitäten des Online-Portals und eine Reihe ausgewählter Kriterien (z.B. Sprache, zum Kauf ausgewählte Produkte) zu aktivieren, um den angebotenen Service zu verbessern.

Profiling-Cookies - werden verwendet, um Werbebotschaften zu senden, die auf die vom Benutzer beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen abgestimmt sind.

Cookies von Drittanbietern - beziehen sich auf andere Online-Portale oder Webserver als die der FIRMEN, die für ihre eigenen Zwecke verwendet werden, einschließlich Profilierungs-Cookies. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Dritten, die unten mit den jeweiligen Links zu den Datenschutzrichtlinien aufgeführt sind, unabhängige Eigentümer der Verarbeitung der Daten sind, die durch die von ihnen bereitgestellten Cookies gesammelt werden; daher sollte der Nutzer ihre Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten, Informationen und Zustimmungsformulare (Markierung und Entmarkierung der jeweiligen Cookies) konsultieren.

 

Darüber hinaus ist zu beachten, dass die UNTERNEHMEN das tun, was vernünftigerweise von ihnen verlangt wird, um die Cookies auf ihrem Online-Portal überwachen zu können. Diese werden regelmäßig auf der Landing Page unter dem unten angegebenen Link aktualisiert, wo wir Transparenz über die direkt von den GESELLSCHAFTEN gesendeten Cookies und deren Zweck sowie einen besonderen Hinweis auf die von Dritten über unser Online-Portal gesendeten Cookies bieten.

 

Wie bereits erwähnt, beauftragen die UNTERNEHMEN Drittanbieter von Cookies mit der Bereitstellung der Datenschutzerklärung und der Einholung der Zustimmung der Nutzer. Diese Verantwortung bezieht sich nicht nur auf die Cookies, die die Dritten direkt senden, sondern auch auf alle zusätzlichen Cookies, die über unser Online-Portal aufgrund der Nutzung von Diensten gesendet werden, von denen die Dritten selbst profitieren. Auf diese Cookies, die von Dienstleistern dieser Dritten gesendet werden, haben die GESELLSCHAFTEN keinen Einfluss und kennen weder ihre Eigenschaften noch ihren Zweck.

Cookie-Einstellungen

Der Benutzer kann wählen, ob er Profilierungs-Cookies erhalten möchte. Wenn Sie die angegebenen Cookies (Profilierungs-Cookies) nicht zulassen, hat dies keine Auswirkungen auf den Betrieb des Online-Portals. Der Nutzer kann technische oder funktionale Cookies mit Hilfe bestimmter Funktionen seines Browsers ganz oder teilweise blockieren oder löschen. Der Nutzer wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Nichtzulassung von technischen Cookies die Nutzung des Online-Portals, die Anzeige seiner Inhalte und die Inanspruchnahme seiner Dienste unmöglich machen kann. Die Deaktivierung von Funktionalitäts-Cookies kann dazu führen, dass einige Dienste oder bestimmte Funktionen des Online-Portals nicht zur Verfügung stehen oder nicht ordnungsgemäß funktionieren und der Nutzer gezwungen sein kann, bestimmte Informationen oder Einstellungen bei jedem Besuch des Online-Portals zu ändern oder manuell einzugeben.

 

Die Entscheidungen, die der Nutzer in Bezug auf die Cookies des Online-Portals trifft, werden wiederum in einem separaten Cookie gespeichert. Dieses Cookie kann jedoch unter Umständen nicht richtig funktionieren: In solchen Fällen wird dem Benutzer empfohlen, die Cookies, die er nicht mag, zu löschen und ihre Verwendung über die Funktionen seines Browsers zu unterbinden.

 

Die Benutzereinstellungen in Bezug auf Cookies werden neu konfiguriert, wenn verschiedene Geräte oder Browser für den Zugriff auf das Online-Portal verwendet werden.

 

Für weitere Informationen zur Einstellung und Festlegung von Präferenzen in Bezug auf Cookies folgen Sie den spezifischen Anweisungen für die folgenden Browser:

 

- Rand

- Firefox

- Chrom

- Safari

Spezifische Cookies, die auf der Plattform

verwendet werden In der folgenden Tabelle sind die Cookies aufgeführt, die von NEYA Hotels über ihre Website gesendet werden:

Anzeigen und Ändern von Cookies über den Browser

. Der Benutzer kann auswählen, welche Cookies er zulassen möchte, sowie Cookies über bestimmte Funktionen seines Browsers zulassen, blockieren oder löschen (ganz oder teilweise), indem er die Schaltfläche unten verwendet.

Richtlinie aktualisiert am 21. Dezember 2020